Zürich testet Grundeinkommen
Wir befinden uns mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Unternehmen sowie Landes-, Kantons- und Stadtregierungen stehen enormen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen gegenüber. Der strukturelle Wandel unserer Gesellschaft, unter anderem ausgelöst durch die Digitalisierung, erfordert schon länger neue Formen der Problemlösung. Mit der Coronakrise können wir nicht mehr länger warten.
Es müssen dringend neue Rezepte her:
Daher fordern wir einen Test für das bedingungslose Grundeinkommen in der Stadt Zürich!
Hilfst du mit, die nötigen 3’000 Unterschriften zu sammeln?
Die Idee des Grundeinkommens hat spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie an Aktualität gewonnen. Vielen ist das Prinzip seit 2016 ein Begriff, als eine eidgenössische Volksinitiative die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens verlangte. Sie scheiterte damals an der Urne.
Zu viele Fragen waren und sind bis heute ungeklärt:
Ein lokaler, zeitlich beschränkter und wissenschaftlich begleiteter Pilotversuch in der Stadt Zürich kann auf diese Fragen Antworten liefern. Ein Pilotversuch ermöglicht uns Fakten zu sammeln und aussagekräftige Resultate zu liefern statt bei vagen Annahmen zu bleiben.
Details zur Initiative, dem Komitee und zur Unterschriftensammlung sind hier zu finden.
Wir brauchen deine Unterstützung!
Um den Pilotversuchen zum Durchbruch zu verhelfen, sind wir auf Spenden angewiesen:
IBAN: CH05 0839 2000 1542 6831 3
Es soll in vielen Schweizer Städten und Gemeinden Pilotversuche geben.
Wir bleiben dran und informieren dich gern, wenn es Neuigkeiten gibt.
Komitee
Lara Can
«Das Modell der klassischen Lohnarbeit hat ausgedient. Unser gesellschaftliches Zusammenleben ist von so vielen anderen Faktoren abhängig - massgeblich auch von unbezahlter Care-Arbeit. Was Wert hat und Wert generiert muss neu ausgehandelt werden.»
Urs Helfenstein
«Wie kann ein Grundeinkommen die Herausforderungen unseres Sozialstaats lösen? Um das herauszufinden, möchte ich es wissenschaftlich testen - natürlich in Zürich.»
Miriam Erni
Erwin Fässler
Nicola Forster
Isabel Garcia
Hannes Gassert
David Kohler
Xenia Meier
Ursina Pajarola
Ozan Polat
Kathrin Puhan-Henz
Maria-Theres Schuler
Benedikt Schuppli
Pascal Sutter
«Die oft gepriesene Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung braucht einen Reality-Check.»
Isabella Kugler
«Probieren geht über Studieren, hört man oft. Eine Portion Mut brauchts auch dazu. Mit Pilotprojekten können wir neue gesellschaftliche Modelle ausprobieren 'und' studieren, um gemeinsam ein besseres Morgen zu schaffen.»
Isabel Garcia
Politologin und Publizistin
«Unsere Sozialversicherungssysteme sind viel zu kompliziert und überadministriert, mit zahlreichen sich zwischen den Systemen widersprechenden Voraussetzungen und erzeugen somit reichlich Schwellen- und Drehtüreffekte. Das ist nicht nur intransparent sondern auch zutiefst unsozial. Ausserdem fallen viele Menschen durch die Maschen. Es ist daher höchste Zeit, über echte Alternativen wie ein bedingungsloses Grundeinkommen nachzudenken – ein wissenschaftlicher Pilotversuch ist als Teil der Entscheidungsgrundlagen unentbehrlich.»